... die DAIG Fortbildungsveranstaltungen in der HIV-Medizin zertifiziert?
Hier finden Sie alle Informationen zur Mitgliedschaft in der Deutschen AIDS-Gesellschaft.
Die Deutsche AIDS-Gesellschaft weist anlässlich des Internationalen Frauentages in einer Presseerklärung auf die besonderen Herausforderungen von Frauen, die bei uns mit HIV leben hin. Von den 90.700 Menschen, die bundesweit mit HIV leben, sind schätzungsweise 17.600 Frauen, ein Anteil von 19%. Weltweit machen Frauen allerdings die Hälfte aller HIV-positiven Menschen aus. Je geringer der Anteil in einem Land ist, desto größer ist das Risiko für Frauen, im Kontext von HIV „übersehen“ zu werden. Das betrifft sowohl HIV-Präventionsangebote als auch Therapiestrategien oder Selbsthilfeangebote. Da es kaum Bilder von Frauen mit HIV in der Öffentlichkeit gibt, ziehen Frauen sich nach der Diagnosestellung oftmals zurück.
Der HIV-Schwerpunktarzt Dr. Jan Thoden aus Freiburg hat für die Deutsche AIDS-Gesellschaft ein Video aufgenommen, in dem er Menschen, die mit HIV leben zur COVID-Impfung informiert.
zur antiretroviralen Therapie der HIV-1-Infektion, Stand September 2020
Eine bundesweiten Datenerhebung zu Schwangerschaften HIV-positiver Frauen und dem Outcome ihrer Kinder
Der 10. Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress findet in diesem Jahr vom 25. bis 27. März 2021 pandemiebedingt in virtueller Form statt. Unter dem Motto „40 Jahre HIV/AIDS – Pandemien gestern und heute“ ist nicht nur eine Rückschau auf die Anfangstage der HIV-Epidemie und eine Übersicht der aktuellen Lage geplant, sondern auch der visionäre Blick nach vorne: Was haben wir aus der HIV- und Covid-19 Pandemie gelernt? Welche neuen Formen der Prävention in turbulenten Zeiten und neue Behandlungsmöglichkeiten bestehen oder werden sich ergeben? Was wurde erreicht und was muss verbessert werden – medizinisch wie für Patient*innen?
Als DAIG-Mitglied erhalten Sie das internationale Wissenschaftsjournal HIV Medicine kostenlos per Post. Zusätzlich steht es Ihnen im geschlossenen Mitgliederbereich online zur Verfügung.
26. Februar 2021
Heute hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Professor Charles Boucher verstorben ist.
Charles Boucher war Professor für Virologie am Erasmus Medical Center in Rotterdam und wissenschaftlicher Leiter der Virology Education in Utrecht. Er war seit 1998 als Wissenschaftler im HIV-Bereich aktiv und hat seitdem zahlreiche internationale Forschungskooperationen ins Leben gerufen. So war er u.a. die treibende Kraft hinter SPREAD (Strategy to Control SPREAD of HIV Drug Resistance), einem Surveillance Programm zur Übertragung von HIV-Medikamentenresistenzen und war Vorstandsmitglied der European Society for Translational Antiviral Research (ESAR).
Prof. Charles Boucher hat sich international um die Aus- und Weiterbildung verdient gemacht und dabei insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs gefördert. Er war eine feste Größe im HIV-Bereich und wird dort eine schmerzliche Lücke hinterlassen. Wir werden ihn vermissen.
Der Vorstand der Deutschen AIDS-Gesellschaft
Das zweite DAIGinar, ein neues virtuelles Fortbildungsangebot der Deutschen AIDS-Gesellschaft fand am 3. Februar 2021 zum Thema COVID-Impfungen statt. Referentin war Prof. Marylyn Addo, Leiterin der Infektiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der Impfstoffforschung. Unter der Moderation des DAIG-Vorsitzenden Prof. Hans-Jürgen Stellbrink fand im Anschluss an den Übersichtsvortrag eine lebhafte interaktive Diskussion statt.
Die Veranstaltung hatte 232 Teilnehmer*innen.
Prof. Addo hat für Interessierte eine Reihe nützlicher Links zum Thema COVID-Impfungen zusammengestellt: